info@kroeckel-bau.de
Servicehotline: 09562 6622
Kröckel - seit 1886
  • Startseite
  • Der Hausbau
    • Der Ablauf
    • Unsere Leistungen
  • Video Hausbesichtigung
  • Kröckel Galerie
  • Über uns
    • Firmengeschichte
    • Warum mit Kröckel bauen?
    • Team
    • Ausbildung & Praktikum
    • Jobs
  • Aktuelles
  • Kontakt

Wozu ein Bodengutachten?

19. Juli 2017Kröckel Bau

Wichtige Erkenntnisse für wenig Geld

Wer sich den Traum vom Eigenheim verwirklicht, weiß, dass das eine teure Angelegenheit ist. Da erscheint es nur konsequent, alle unnötigen Kosten zu vermeiden. Zum Beispiel dieses Bodengutachten, von dem die Baufirma dauernd spricht: Tut das jetzt wirklich Not? Sieht doch prima aus, das Grundstück. So oder so ähnlich haben schon viele Bauherren gedacht – bis sich kurze Zeit nach der Fertigstellung ihr Traum vom Eigenheim in einen Alptraum aus Setzungsrissen, Absackungen und Wasserschäden – und damit in ein bodenloses Eurograb – verwandelte. Dabei lässt sich späterer Ärger schon frühzeitig vermeiden, wenn sich Häuslebauer dazu entscheiden, noch vor Baubeginn ein Bodengutachten durchzuführen.

So stolz man auch auf das neuerworbene Grundstück ist, auch hier gilt: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Im Boden können sich eine Vielzahl von Faktoren verstecken, die die Bebauung erschweren oder eine Anpassung der Pläne erfordern: Von unerwarteten Felsschichten über chemische Altlasten (bei Flächen, die zuvor gewerblich oder industriell genutzt wurden) bis hin zu sogenanntem drückendem Grundwasser, einem der häufigsten Baugrundprobleme. Wenn sich ausgerechnet am erwählten Baugrund Sickerwasser aufstaut oder ein besonders hoher Grundwasserspiegel herrscht, muss die ausführende Baufirma darüber Bescheid wissen, um adäquat darauf reagieren zu können – ein Bodengutachten macht genau das möglich.

Entscheiden sich werdende Häuslebauer dazu, einen Bodengutachter zu beauftragen, ist der Ablauf vom Prinzip her immer gleich: Mit Kernbohrungen oder Rammkernsondierungen in der zukünftigen Gründungsfläche des geplanten Hauses verschafft sich der Geologe die nötigen Daten, auf deren Grundlage später eine Empfehlung zur Ausführung erfolgt. Natürlich gibt es auch hierbei viele Variablen zu beachten: Soll das Haus einen Keller bekommen, muss die Bohrung entsprechend tiefer erfolgen – im Durchschnitt wird der Bodengutachter bis in eine Tiefe von drei Metern unter dem geplanten Fundament vorstoßen, um unliebsame Überraschungen in der Zukunft zu vermeiden.

Das Beste daran: Ein Bodengutachten verspricht viel Sicherheit für vergleichsweise kleines Geld. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus müssen angehende Bauherren lediglich zwischen 800 Euro und 1500 Euro auf den Tisch legen – soll der Bodengutachter zusätzliche Leistungen erbringen, zum Beispiel den Wasserdurchlässigkeitswert des Bodens bestimmen oder eine bauchemische Wasseranalyse durchführen, werden im Schnitt zwischen 2000 und 2500 Euro fällig. Im Vergleich mit den übrigen Kosten, die beim Hausbau anfallen, ist ein Bodengutachten also ein fast schon zu vernachlässigender Posten. Angesichts der Konsequenzen, die all jenen drohen, die blind drauflosbauen, steht aber eines fest: Wer am Bodengutachten spart, spart mit Sicherheit am falschen Ende.

 

Kröckel Bau GmbH & Co. KG
Allee 10
96242 Sonnefeld


+49 (0)9562 6622
+49 (0)9562 579446
info@kroeckel-bau.de
Kröckel Bau bei Facebook
Newsletter
Anrede
Vorname
Nachname
E-Mail*
*Zukünftig möchte ich per E-Mail Produktinformationen, Angebote, Einladungen zu Veranstaltungen und andere interessante Neuigkeiten und Empfehlungen von der Kröckel Bau GmbH & Co. KG erhalten. Wenn Sie zukünftig keine Informationen mehr von uns erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten durch uns jederzeit widersprechen. Dazu wenden Sie sich bitte an info@kroeckel-bau.de. Hinweise zum Datenschutz sind abrufbar unter www.kroeckel-bau.de/datenschutz.
Impressum | Datenschutz
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen,  diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren und speichern

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren und speichern Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Google
Zweck Wird zum Entsperren von Google Recaptcha-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum